Auf Island liegen viele Gletscher, auch der größte Gletscher Europas.
Er wird Vatnajökull genannt. Vatn ist das isländische Wort für Wasser,
Jökull heißt Gletscher.
Er bedeckt eine Fläche von 8.300
Quadratkilometer. Sein Volumen beträgt 3.000 Kubikkilometer. An seiner
"dicksten" Stelle ist der Plateaugletscher 900 m hoch.
Der Wasserfall seines Schmelzwassers liefert jede Sekunde so viel Wasser wie in Deutschland 10 Familien im ganzen Jahr nutzen.
Schnee
und schneebedeckte Gletscher reflektieren das Sonnenlicht und strahlen
die meiste Wärme zurück ins All. Schneefreie Flächen und von Gestein
bedeckte Gletscherflächen sind dunkler und erwärmen daher sich und die
Umgebungsluft darüber viel schneller. Das kurbelt den Klimawandel weiter
an.
Noch schlimmer wirkt sich der Eisschwund in der Arktis aus.
Schmilzt das Meereis dort, nimmt das Meerwasser die Wärmestrahlung der
Sonne auf und heizt sich auf. Daher steigen die durchschnittlichen
Temperaturen in der Nordpolar-Region und auf Grönland 4 bis 6 Mal mehr
als auf dem Festland der Kontinente. Dadurch verdunstet mehr Wasser und
es kommt zu häufigeren Starkregen und heftigeren Wirbelstürmen weltweit.

Info für Ihre Vitalität, Gesundheit und Leistungsfähigkeit: - Wasser trinken (was, wann, wie viel, wie) - Wasser reinigen - Wasser strukturieren, wirbeln, informieren - Umkehrosmose, Wasser-Filteranlagen - Wasserstoffwasser - Fachliteratur, DVDs. CDs, kostenfreie Fachartikel - Schadstoffe im Leitungswasser beseitigen - Naturbelassenes Kristallsalz Halit - Edelsteinwasser - Erneuerbaren Energien und Umwelt - Links zu Wasser, Trinken und Gesundheit
Montag, 23. Juni 2025
Gletscherschmelze treibt Klimakatastrophe voran
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen