Der Energiebedarf Deutschlands wird von 600 Terawattstunden 2019 auf 1.008 Terawattstunden 2050 steigen. Das prophezeit eine Studie des Forschungszentrums Jülich vom Herbst 2019.
Der Bedarf von über 1.000 TWh ist zu 100% nachhaltig durch erneuerbare Energien und ohne fossile Energien möglich. Das hat u. a. auch die Energy Watch Group gemeinsam mit der LUT University im April 2019 ermittelt.
Spätestens 2050 wird unser Energiebedarf durch Wind- und Solarenergie erzeugt werden, (wenn wir dies wollen und nicht politisch blockieren).
Denn schon derzeit ist Ökostrom nicht nur ökonomisch konkurrenzfähig, sondern bereits kostengünstiger als fossile Stromerzeugung - und er wird beständig preiswerter, während fossile Energien von Jahr zu Jahr höhere direkte und indirekte Kosten verursachen.
Und das Beste daran:
Nachhaltige Energien stammen in der Regel aus dezentraler lokaler und regionaler Erzeugung. Dafür brauchen wir keine teuren Stromtrassen und keine multinationalen Konzerne.
Stromgestehungskosten in Deutschland 2018 in Cent/kwh:
Gas 11,03 bis 21,94
Gas & Dampf 7,78 bis 9,96 Prognose
Steinkohle 6,27 bis 9,86 in 15 - 20 Jahren:
Braunkohle 4,59 bis 7,98 5,39 - 9,62 steigend
Wind Onshore 3,99 bis 8,23 3,49 - 7,09 fallend
PV Freifläche 3,71 bis 6,77 2,88 - 4,90 fallend
PV Dachfläche 4,95 bis 8,46
PV Mauern & Fenster

Info für Ihre Vitalität, Gesundheit und Leistungsfähigkeit: - Wasser trinken (was, wann, wie viel, wie) - Wasser reinigen - Wasser strukturieren, wirbeln, informieren - Umkehrosmose, Wasser-Filteranlagen - Wasserstoffwasser - Fachliteratur, DVDs. CDs, kostenfreie Fachartikel - Schadstoffe im Leitungswasser beseitigen - Naturbelassenes Kristallsalz Halit - Edelsteinwasser - Erneuerbaren Energien und Umwelt - Links zu Wasser, Trinken und Gesundheit
Sonntag, 16. August 2020
Ökostrom ist kostengünstiger als fossiler Strom
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen