Wir wissen, dass der Erhalt der tierischen und pflanzlichen Artenvielfalt lebenswichtig ist für uns Menschen.
Wir wissen auch, dass wir zum Schutz der Arten, der Natur und des Klimas 50 % der Meerefläche, mindestens ein Drittel der Landflächen und alle Moore unter strengen Naturschutz stellen müssen, insbesondere die Regenwälder.
Dennoch vernichten wir Regenwaldflächen von der Größe von 18 Fußballfeldern jede Minute, 1.080 Fußballfelder pro Stunde und das 24 Stunden pro Tag (25.920) , 365 Tage im Jahr (9.460.800). Und das im jedem Jahr,
und unbegreiflicherweise und in unverantwortlicher Art von Jahr zu Jahr mehr - trotz aller Beteuerungen bei internationalen Konferenzen.
Wird die Menschheit noch Verantwortung für die Schöpfung übernehmen, bevor sie ihre eigenen Lebensgrundlagen vernichtet hat, oder muss sie von diesem Planeten verschwinden, damit sich endlich intelligentes Leben entwickeln kann?

Info für Ihre Vitalität, Gesundheit und Leistungsfähigkeit: - Wasser trinken (was, wann, wie viel, wie) - Wasser reinigen - Wasser strukturieren, wirbeln, informieren - Umkehrosmose, Wasser-Filteranlagen - Wasserstoffwasser - Fachliteratur, DVDs. CDs, kostenfreie Fachartikel - Schadstoffe im Leitungswasser beseitigen - Naturbelassenes Kristallsalz Halit - Edelsteinwasser - Erneuerbaren Energien und Umwelt - Links zu Wasser, Trinken und Gesundheit
Samstag, 24. Mai 2025
Fläche von 26 Tausend Fußballfeldern Regenwald zerstört - jede Stunde!
Mittwoch, 21. Mai 2025
Nitrat verseucht unser Grundwasser
Bereits 26% aller Messstellen unter Deutschlands landwirtschaftlichen Flächen überschreiten den gesetzlich zulässigen Höchstwert - EU Grenzwert - für Nitrat.
Hauptsächlich verantwortlich dafür sind die massive Überdüngung mit Gülle und Mist aus der intensiven Massentierhaltung.
Nitrat belastet unsere Böden, unsere Gewässer und unser Grundwasser, gefährdet unsere Gesundheit und verteuert unsere Trinkwasseraufbereitung, weshalb die Wassergebühren laufend steigen.
Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen wurden durch ein Gerichtsurteil dazu verpflichtet, unser Grundwasser endlich effektiver vor Nitratbelastung zu schützen. Diesen Erfolg für den Verbraucherschutz aller Bürger hat aber kein staatliches Organ, sondern der gemeinnützige, private Verein der Deutschen Umwelthilfe errungen.
Wer sich vor Nitrat und allen anderen Schadstoffen im Trinkwasser einschließlich Arzneimittelrückständen und Nanoplastik befreien möchte, braucht eine kleine Umkehrosmose-Anlage in seiner Wohnung. Damit kann jederzeit schnell, einfach, effektiv und sehr preisgünstig bestes Trinkwasser ohne Schadstoffe genossen werden.
Mehr dazu siehe https://wasser-hilft.de/start.htm
Große Mehrheit der Deutschen wünscht sich nachhaltige Ernährung
83% der Erwachsenen zwischen 18 und 29 Jahren wollen sich nachhaltiger ernähren.
Bei allen Bürgerinnen und Bürgern Deutschlands liegt die Zahl derer, die sich gern nachhaltiger ernähren möchten mehr als zwei Dritteln, 68%.
Leider fehlt aber vielen das konkrete Wissen, wie sie mit ihrer Ernährung zum Natur - und Umweltschutz beitragen können.Mehr als ein Viertel, 27%, der deutschen Erwachsenen wissen immer noch nicht, dass den größten Nutzen für unser Klima ein deutlich reduzierter Verbrauch von Fleisch, Wurst, Käse und Milch bringen würde.
Daher wünsche sich 76% ein verlässliches Klimalabel für Lebensmittel, nicht nur einen Hinweis auf Fett-, Zucker- und Salzgehalt.
25 Tausend Tonnen Insektengifte töten jährlich zahllose Nutztiere wie z. B. Bienen
Insektengifte wirken bereits in niedrigen Konzentrationen hochgiftig. Und das leider nicht nur für die Organismen, die damit ausgerottet oder eingedämmt werden sollen, sondern auch für viele andere Tiere wie z. B. Wildbienen, Honigbienen, Hummeln...
In Deutschland werden jedes Jahr 25.000.000 kg Pestizid-Wirkstoffe eingesetzt. Durchschnittlich landen 2,8 kg Pestizid-Wirkstoffe auf jedem Hektar landwirtschaftlicher Nutzfläche.
Quellen: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit 2024, Umweltbundesamt 2024
Nur auf 1/3 unserer Ackerflächen werden Pflanzen für Menschen angebaut.
Obwohl 14% der gesamten Landfläche Deutschlands und 30% der landwirtschaftlichen Flächen nur für Tierfutteranbau genutzt werden, importieren wir zusätzlich noch jede Menge Futtermittel aus Anbauflächen im Ausland (insbesondere Soja).
Die landwirtschaftlich genutzte Fläche Deutschlands beträgt 17 Millionen Hektar.
28% davon sind Grünland (Wiesen+Weiden)
Die Ackerfläche umfasst 12 Millionen Hektar.
Davon werden 8% für den Anbau von Rohstoffen wie z. B. Stärke- und Ölgewinnung, Ethanol oder Arzneipflanzen und Als Brachland genutzt.
Auf 12% der Fläche werden Energiepflanzen angebaut.
Ein Drittel, 33%, werden für den Anbau pflanzlicher Nahrungsmittel genutzt, dienen also uns Menschen.
Mit 42% wird der allergrößte Teil für den Anbau von Tierfutter verbraucht.
Quelle: Statistisches Bundesamt