Obwohl 14% der gesamten Landfläche Deutschlands und 30% der landwirtschaftlichen Flächen nur für Tierfutteranbau genutzt werden, importieren wir zusätzlich noch jede Menge Futtermittel aus Anbauflächen im Ausland (insbesondere Soja).
Die landwirtschaftlich genutzte Fläche Deutschlands beträgt 17 Millionen Hektar.
28% davon sind Grünland (Wiesen+Weiden)
Die Ackerfläche umfasst 12 Millionen Hektar.
Davon werden 8% für den Anbau von Rohstoffen wie z. B. Stärke- und Ölgewinnung, Ethanol oder Arzneipflanzen und Als Brachland genutzt.
Auf 12% der Fläche werden Energiepflanzen angebaut.
Ein Drittel, 33%, werden für den Anbau pflanzlicher Nahrungsmittel genutzt, dienen also uns Menschen.
Mit 42% wird der allergrößte Teil für den Anbau von Tierfutter verbraucht.
Quelle: Statistisches Bundesamt
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen